Herzlich Willkommen auf meiner Webseite für Medizin- und Zahnmedizinrecht! Investieren Sie (w/m/d) 10 Minuten Ihrer Lebenszeit in das Durchlesen der hp - ich verspreche Ihnen: Es lohnt sich.
Neu seit dem 01.01.2025: Untervertretung von weit entfernten Kollegen (w/m/d) an den Landgerichten Mannheim, Heidelberg und Frankenthal. Wir vertreten Ihr Anliegen so präzise als ob es unser eigener medizinrechtlicher Fall ist.
Es gilt unser Grundsatz: Ohne profunde Kenntnisse der Medizin und Zahnmedizin sind Sie fast immer in den falschen Händen.
Ich danke sehr für Ihr Interesse. Medizinrecht besteht - ganz grob gesagt - aus Elementen des Zivilrechts, Strafrechts, Verwaltungsrechts und dem Öffentlichen Recht. Sie erkennen schon hier, dass es um eine hochdifferenzierte, durchaus schwierige und insbesondere fachübergreifende Tätigkeit geht. Hat man dann noch - wie ich - den Anspruch, das, um was es eigentlich geht - nämlich Medizin und Zahnmedizin - einigermassen bis gut zu beherrschen, wird endgültig klar, dass Sie bei einem Allgemeinanwalt, so sehr ich diesen (w/m/d) schätze, nicht in den optimalen Händen sein können. Medizinrecht ist daher, wenn es ernst betrieben wird, knallharte Arbeit, die einen sehr umfassenden Wissensschatz erfordert.
Ich verspreche Ihnen (und ich werde das Versprechen halten):
Werden Sie als Arzt mit völlig ungerechtfertigten Vorwürfen überzogen, versuche ich, der Patentenseite höflich zu vermitteln, warum kein "Fehler" vorliegt. Bei klarer Darstellung verstehen viele Patienten dann, dass und warum weitere Tätigkeit nicht zweckmässig ist.
Ist Ihnen als Patient jedoch nach der gegebenen Sach- und Rechtslage eine sogenannte Fehlbehandlung widerfahren, erfolgt nach dem immer und ausnahmslos gestarteten Versuch der aussergerichtlichen Einigung im Falle dessen Scheiterns eine gerichtliche Auseinandersetzung, die in der Intensität Ihre Vorstellungskraft weitest übersteigt.
Nach seriösen Schätzungen werden jährlich ca. 40.000 Patienten (!) Opfer einer Fehlbehandlung. Das darf nicht sein. Seien Sie auch immer dann vorsichtig, wenn man Ihnen vom Anwalt (w/m/d) schnelle und extrem hohe Schmerzensgeldbeträge verspricht oder sehr einfache Fallstrukturen in Aussicht stellt. Medizin- und Zahnmedizinrecht gehören zu den schwierigsten Rechtsgebieten überhaupt.
Wichtig für Sie zu wissen: Gerichtsprozesse dauern wegen der Arbeitsüberlastung und der personellen Unterbesetzung der Gerichte oft viele Jahre lang. Ich versuche deshalb, den Gang zu Gericht zu meiden wo immer es geht.
Dabei befinden sich Patienten oft in einer selbst gebastelten Falle: Sie sind Kunden (f/m/d) der Ärzte und nicht umgekehrt. Sie finanzieren mittels Ihrer Beiträge zu den gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Ärzte! Sie bestimmen, was gemacht wird! Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auch medizinisch nicht recht verständliche Entscheidungen von Patienten respektiert werden müssen! Es ist Ihr Körper, Sie entscheiden! Wenn Ihnen das ärztliche Angebot missfällt, brechen Sie den Behandlungsvertrag, der - spätestens - mit Beginn der ärztlichen Beratung beginnt - höflich aber unmissverständlich ab und verlassen Sie die Praxis oder die Klinik! Immer wieder wird übersehen, dass der Behandlungsvertrag, soll er (warum auch immer) beendet werden, gekündigt werden muss - am besten schriftlich.
Und so funktioniert es bei mir seit knapp 30 Jahren.
Ich gehe nach tausenden von Mandaten extrem bewährt vor wie folgt:
- Sie rufen mich an und teilen mir Ihre Adresse oder E-Mail mit.
- Daraufhin erhalten Sie das Anmeldeformular mit dem Erstfragebogen.
- Sobald Ihre Rechtsschutzversicherung Freigabe für den Fall erteilt hat, besprechen wir den Fall telefonisch bis zu einer Stunde lang unter Berücksichtigung der übersandten Unterlagen.
- Sodann werden alle Krankenakten angefordert und akribisch bis in den letzten Millimeter durchgeprüft. Hierbei werden beratende Fachärzte vieler Kernbereiche der Medizin hinzugezogen. Dies dauert - schnell-schnell gibt es bei mir nicht.
- Nach Auswertung aller Fakten telefonieren wir erneut ausführlich zur Sache. Nun liegen alle Unterlagen prüfbar auf dem Tisch, falsche Argumente sind eliminiert und übersandte Fakten wurden neuerdings erkannt und berücksichtigt.
- Dann entscheiden wir in Zusammenarbeit mit Ihrer Rechtsschutzversicherung, wie die Erfolgsaussichten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weiter verfolgt werden.
- Wichtig: Ich arbeite für Ärzte und Patienten, natürlich nicht in einem Falle gleichzeitig. Dies ist kein Widerspruch, sondern eine essentiell notwendige Tatsache, die für sinnvolles Medizinrecht unbedingt erforderlich ist: Sie müssen die Angriffs- und Verteidigungslage aus dem FF kennen, sonst sind Sie nur auf einer Seite des medizinischen Mondes bewandert und das kann ganz böse schief gehen.
Ich arbeite so und nicht anders, da sinnlose Gespräche im Besprechungszimmer nur Ihre und meine Zeit kosten und mir ggf. sinnlose Arbeit sowie Ihnen sinnlos aufgewendete Gebühren verursachen. Die Erstberatung dauert zwischen einer und zwei Stunden und kostet nach den Vorschriften des RVG/VV 226 EURO, die jedoch Ihre Rechtsschutzversicherung zahlt. Diese Gebühr wird auf eine gegebenenfalls folgende Tätigkeit angerechnet. Wir gehen sorgfältig step by step vor, mit großer Kostensicherheit und maximaler Analysefähigkeit.
Für ausländische Mandanten steht eine Firma für Dolmetschen und Übersetzen zur Verfügung.
Personen, die von weit her mit dem Flugzeug oder der Bahn anreisen, kann nach vorheriger Vereinbarung ein shuttle-Service mit dem Hyundai XG 30 zu den Besprechungsräumen angeboten werden.
Fälle, in denen bereits ein anderer Kollege (w/m/d) in der selben Instanz gearbeitet hat, nehmen wir normalerweise nicht an, weil wir mit der Arbeit nicht in eventuelle Fehler des Kollegen verhaftet werden wollen.
Neu ab 1.4.2025: Das PIASM. Eröffnung des ersten Deutschen "Privatinstitus für Arztschadensmanagement und Optimierung der Aufklärungs- und Risikodokumentation" <PIASM>. Ein längst überfälliger Service, der gleichzeitig Ärzten und Patienten dient. Es handelt sich um eine klassische win-win-Situation, die beratungsfähige Ärzte (f/m/d) vor Schäden nachhaltig bewahrt.
Gestatten Sie, dass ich Ihnen die einzelnen Bereiche meines Arbeitsbereichs jetzt kurz vorstelle.